Mein Herz will sich schlagen
13 Songs auf die Liebe
Schön, Du bist alles, Sediert fall ich nicht auf, Geträumt (von der Leyen), Vorbild, Atlas + Welt, Ich steh hinter dir, Ich warte auf die Liebe, Halluzinationen, Baggersee, Schwer, Wirtschaftsteil, Kurzbio
Betancors sechstes Album: sie fürchtet, es ist ihr Bestes. Aufgenommen mit ihren Lieblingsmusikern im schönen Greve Studio in Berlin Schöneberg. Reggae-Swing und Balladen! Man schmilzt.
Text + Musik, Gesang, Pianet, Bassklarinette: Betancor – Schlagzeug: Based – Gitarren: Dirk Berger – Klavier + Gesang: Clara Haberkamp – Kontrabass + Gesang: Ulla Oster // Kurtmusik by Kurtbuero / LC 30080 / Gefördert vom Deutschen Komponistenverband

vlnr – Haberkamp, Based, Betancor, Oster, Berger (09/14)
kein Island
12 Songs – Polytonaler Kammerpop by Betancor 2012
mitten durch, faul und feige, Fallobst, alles egal, kein Island, K-pü, desolat, öfter mal vom Boden essen, schief, im Taxi von Köln nach Gelsenkirchen, Heim is wo, trüb
Text + Musik, Gesang, Piano, Trompete: Betancor – Tenorsaxofon: Tobias Delius – Posaune: Matthias Müller – Perkussion: Joe Bauer – Gitarre: Dirk Berger – Violine: Matthias Leupold / Kurtmusik by Kurtbuero 2012 / Co-Label popappeal / LC 11449
Diese Platte ist so beunruhigend pittoresk wie das Coverfoto von Christine Fenzl. Hier schöpft Betancor aus dem Tümpel in sich und ab und zu gleißt etwas von oben, Streicherminiaturen von Rainer Rubbert und plötzlich singen noch mehr, Delius und Müller. Bauers original Tom Waits Set aus Black Rider pumpt und peitscht, Bergers Gitarre sägt und Betancors sprödes Klavierspiel wird gefeatured vom herrlichen Steinway des BKA. Denn dort wurde die Platte aufgenommen von Sven Ihlenfeld, der hier alles gab.
“CD des Monats” 02/2012 – Liederbestenliste >
hispanoid
Betancorband, Traumton Musikverlag 2006
Marimacho, Soledad, Schönheit, Zweifel, Universal Tellerwäscher, Mundo Material, Hausverbot by h&m, Kämpfer, Libertango, Sitzclub, Streich mich, Volver, LTU-Palma-Shuttle-Express, Balneario 14, Hau, K-Suppe, Ja, schon. Irgendwie, Verschwinden
Text + Musik, Gesang, Piano, Trompete: Betancor – Gitarre: Dirk Berger – Bass: Beat Halberschmidt Percussion: K.F. Mews – Chorusline: Halberschmidt, Berger, Betancor, Marcus, Mews / Verlag GEMA LC 05597
Betancor zog Konsequenzen aus ihren Wurzeln und spielte mit exzellenten Kollegen diese runde Platte ein. Beatle mässig live im Kreis. Die zweisprachige CD. Vielschichtig und doch aus einem Guss! Nicht zuletzt dank des umwerfenden Traumton Studios und des einzigartigen Betancorband Sounds. Bottleneck klirrt auf Parkett und diese Stimme…woran erinnert die sich…?
“Jedenfalls ist ‘hispanoid’ sehr viel mehr als ‘nur’ ein Album mit leitmotivisch aneinander gereihten Songs. Es sind komplexe Welten, die sie in diesen brüchigen Kurzgeschichten entwirft, man findet nicht mehr so leicht aus ihnen heraus. Und die merkwürdig zerstückte und doch stets rhythmische und suggestive Musik tut das ihre dazu, dass man am Ende den roten Faden in diesem Labyrinth nicht mehr vermisst, sondern sich den Betancor-Erzählungen aus dem Weltalltag der Epoche bereitwillig hingibt.”
Helmut Hein, nmz 06/2006
Damenbart
Roof Music 2000
Ich lach mich schief, Wilgefortis*, Kühler Sommer, Azzurro, Lieder mit Bart*, Liebesbriefe 1&2*, Die Ballade von den 24 Std und dem Damenbart, Das Ruhrgebiet*, Im Taxi von Köln nach Gelsenkirchen, Dean Martin in Rio Bravo*, Jeep, Endiva*, Der moderne Karnevalssong*, Fallobst, Pause (Jazzkritiker instrumental), Liebesbrief 3*, Wenn man verliebt ist*, Fernsehköche staunen, Enthebelung*, Alles vergeben, Alle singen, Margarethe Knilling*, Hipp Hopp
* = Moderationen, nur auf Album – Text + Musik, Gesang, Klavier, Trompete, Sampler: Betancor / Verlag Roof Music GmbH / RD 2033100
Hier sitzt man in der ersten Reihe und erlebt live einen ganzen Solo-Abend von Betancor.die Popette. Herrlich aufgenommen und rasant geschnitten vermittelt sich die feurige Atmosphäre der Ein-Frau-Show in der Kalkscheune Berlin. Damenbart.das Programm mit dem virtuellen Schnäuzer. Denn nur wer einen Makel hat, kann sich selbst befreien. Von sich.
“…die habe ich mir von vorne bis hinten angehört!”, ein anonymer Hörer
Roman „Damenbart“ kaufen CD-Download CD kaufen >
Platzkonzert
Roof Music 1996
Ich ruf nie zurück, Lieblingsfreiluftbetätigung, Wurst + Bier, Familie Klopp, Kairo, November, Mal eben zwischendurch, Tick Tack Omma, Halbspanierin, Volver, Parkverbot, Tauben grillen, Palomas Fritas, Piensa en mi, Der Katalane an sich, Jazzkritiker, Hau, Canarische Tomate im Unterholz, Für auf’n Weg
Text + Musik, Gesang, Fender Rhodes, Orgel, Yamaha Keyboard, E-Gitarre, Timple, Roland drumcomputer, Perkussion, Klarinetten, Saxophone, Trompete: Betancor – LIVE Klavier: Rolf Hammermüller + Betancor – (November) Bass: Hartwig Nickola – Drums + Mundposaune: Rudi Neuwirth / Verlag Roof Music GmbH / RD 973371
Auf dieser CD manifestiert sich Betancors Faible für low-fi. Im Heimstudio Popettenhausen kreierte sie privat und autonom eine extrem abwechslungsreiche CD. Alle Instrumente spielte sie selbst, komplementär hierzu gibt es Live-Aufnahmen mit ihrer damaligen Band aus dem BKA-Theater Berlin. Platzkonzert war CD des Monats der Musikzeitschrift „Fachblatt”
Privat ist modern
Songs mit Musik, viellieb records 1996
Ich bleib zu Hause, Krank vor Liebe, Tisch 13, Rote Rosen, Ich hab dich verlassen, Alles vergeben, Danke, Fehl am Platz, Halluzinationen, Ohne Mumm vor mich hin, Glaub mir Baby, Ich seh gut aus, Kopf hoch, Morgen früh
Text + Musik, Gesang, Klavier, Orgel, Klarinetten, Saxophone, Trompete: Betancor – Schlagzeug + Mundposaune: Rudi Neuwirth – Kontrabass: Hartwig Nickola – Gitarren, Banjo, Bongos + Mischpult: Stoppok / Verlag c.s.t.Musik – Produzent Stoppok / GEMA LC 5562
Privat ist modern, das gilt heute mehr denn je. Gemeint ist jedoch nicht der Drang zur zwanghaften Veräußerung privater Belange, sondern der Rückzug nach Innen. Die Entziehung bei gleichzeitiger Selbstbeobachtung, der Autovoyeurismus, die Selbstausspähung. 14 Oden ans Private – jede schon fast ein Klassiker – und ein eigenes Genre: Kammerpop. Musik auf engstem Raum über e(ä)ngste Räume.
“Auf ‘Privat ist modern’ singt die Berlinerin unaufdringlich, charmant und gewitzt den von ihr so genannten Kammerpop…Die Texte sind einfach, weltklug und poetisch, Alltagsgeschichten im Sprachfluss, ohne ambitiösen Konstruktionseifer. Das entscheidende Moment aber: Es sind Lieder, Chansons mit Musik. Produziert von Stefan Stoppok, der ja viel von Musik und Witz versteht.” Rolling Stone 05/95